Laden…

Vom Netzwerk zum echten Versorgungssystem

PVS-unabhängig, einfach und modular
Videos elpax

elpax einfach erklärt: Kurzvideos veröffentlicht

Die Organisation eines Ärztenetzes ist ein komplexes Unterfangen.
Software, die dieses unterstützt, muss im Hintergrund zwar enorm komplex sein, für den Anwender aber intuitiv und einfach.
Damit elpax noch einfacher verständlich ist, haben wir eine Reihe an Kurzvideos für Sie gedreht, die diese komplexen Zusammenhänge einfach und anschaulich werden lassen.
Viel Spaß beim schauen!
Link zu den Videos: hier

Vorschaubild elpax Vernetzung

Wie elpax das Case-Management in der Integrierten Versorgung revolutioniert – elpax Webinar am 26. Januar 2022

Gute Zusammenarbeit funktioniert nur, wenn gut zusammen an einem Projekt gearbeitet werden kann. Das gilt nicht minder für die Versorgung von Patienten. Die Grenzen der Zusammenarbeit sind im medizinischen Bereich allerdings oft eng. Meist wegen fehlender Schnittstellen zwischen den verschiedenen Praxisverwaltungssystemen – und das auch innerhalb von Praxisnetzen. Doch mit elpax gibt es eine plattformunabhängige Lösung für diese Herausforderung und damit ein Werkzeug aus der Praxis, das Zusammenarbeiten auf ein neues Niveau hebt!

Um die Software sichtbar zu machen und um Ihnen die neuen Erweiterungen vorzuführen, die wir seit dem letzten Webinar vom 15.10.2021 umgesetzt haben, laden wir Sie herzlich zu einem erneuten Webinar ein –

am Mittwoch, 26. Januar 2022 von 14:00 bis 15:30 Uhr

Wir zeigen Ihnen erweiterte Praxisbeispiele aus der Anwendung innerhalb der Integrierten Versorgung Gesundes Kinzigtal von der Einschreibung über die Patientenverwaltung bis hin zur Patientenführung – sowohl aus der Sicht einer Praxis als auch aus der Perspektive der Netzzentrale. Vor allem werden wir auch gerne über die seit dem letzten Webinar in der Entwicklung befindlichen Erweiterungen informieren.

Alle weiteren Informationen zu elpax finden Sie im offiziellen elpax-Flyer hier­
­ ­
­ Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie dabei sein möchten. Jetzt anmelden!
­ ­ Anmeldung zum Webinar ­
­ ­ ­
­ ­ ­
­Sollten Sie zu dem geplanten Termin keine Zeit haben, aber trotzdem Interesse an elpax haben, so geben Sie uns doch bitte per Mail eine Rückmeldung. Wir laden Sie dann gern zu unserem nächsten Webinar ein.

Ihre Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung inklusive weiterer Informationen zur Veranstaltung und zu elpax allgemein. Wir freuen uns auf Sie!

Vorschaubild elpax Vernetzung

elpax – Webinar am Freitag, 15. Oktober 2021 von 14 bis 16 Uhr

Gute Zusammenarbeit funktioniert nur, wenn gut zusammen an einem Projekt gearbeitet werden kann. Das gilt nicht minder für die Versorgung von Patienten. Die Grenzen der Zusammenarbeit sind im medizinischen Bereich allerdings oft eng. Meist wegen fehlender Schnittstellen zwischen den verschiedenen Praxisverwaltungssystemen (PVS) – und das auch innerhalb von Praxisnetzen. Doch mit elpax gibt es eine PVS-unabhängige Plattform als Lösung für diese Herausforderung und damit ein Werkzeug aus der Praxis, das Zusammenarbeiten auf ein neues Niveau hebt!
Um die Vorteile, die Einbindung und erweiterte Funktion der Software sichtbar zu machen, laden wir Sie herzlich zu einem Webinar ein –

am Freitag, 15. Oktober 2021 von 14 bis 16 Uhr

Wir zeigen Ihnen Praxisbeispiele aus der Anwendung innerhalb der Integrierten Versorgung Gesundes Kinzigtal von der Einschreibung über die Patientenverwaltung bis hin zur Patientenführung – sowohl aus der Sicht einer Praxis als auch aus der Perspektive der Netzzentrale. Auch über die derzeit in der Entwicklung befindlichen Schritte informieren wir Sie aus erster Hand.

Wir freuen uns, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie dabei sein möchten. Über folgenden Link können Sie sich am Webinar anmelden.

­ ­ ­ ­ Anmeldung zum Webinar ­ ­ ­ ­ ­­ ­

Sollten Sie zu dem geplanten Termin keine Zeit haben, aber trotzdem Interesse an elpax haben, so geben Sie uns doch bitte per Mail an info@elpax.de eine Rückmeldung. Wir laden Sie dann gern zu unserem nächsten Webinar ein.

ePoster GMDS

ePoster anlässlich der 66. GMDS-Jahrestagung und des 12. TMF-Jahreskongresses

Mit elpax ist es möglich, dass Praxisverwaltungssysteme Daten abgleichen und austauschen können. Von dieser sicheren Kommunikation im Hintergrund profitieren medizinische Versorgungsnetze als Ganzes, die beteiligten Ärztinnen und Ärzte als auch die dort versorgten Patientinnen und Patienten sowie alle an dem Netz kooperierenden Stellen. Eine gemeinsame Datengrundlage erleichtert die Zusammenarbeit, reduziert unnötige Arbeitsschritte und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl.

Anlässlich der 66. GMDS-Jahrestagung und des 12. TMF-Jahreskongresses, die Ende September gemeinsam begangen wurden, durften Madeleine Renyi und Markus Müller elpax mit einem Poster und einem Erklärvideo vorstellen. Das Poster als PDF finden Sie hier, das Erklärvideo ist auf YouTube hinterlegt und über diesen externen Link abrufbar.

16. Gesundheitsnetzwerkerkongress

Workshopbeteiligung am Gesundheitsnetzwerkerkongress 2021

Wenn sich am 16. und 17. März 2021 Vertreter ärztlicher Netzwerke, Versorgungsforscher, Software-Entwickler und andere Gesundheitsberufe in Berlin treffen, ist Gesundes Kinzigtal und axaris – software und systeme mit elpax mittendrin! Der Kongress für Gesundheitsnetzwerker wird in diesem Jahr online stattfinden. Im Mittelpunkt stehen Lösungen, die eine Zusammenarbeit in der medizinischen Versorgung verbessern.

Gesundes Kinzigtal und axaris – software & systeme stellen dort am zweiten Tag um 11.30 Uhr zusammen die Software elpax vor. Unter dem Titel: “Vom Netzwerk zum echten Versorgungssystem – Chancen der Digitalisierung für ein intelligentes, patientenzentriertes Behandlungsmanagement” werden unter anderem die Geschäftsführer Dr. Christoph Löschmann von Gesundes Kinzigtal und Markus Müller von axaris – software & systeme sprechen. Mit Dr. Christian Daxer berichtet zudem ein niedergelassener Facharzt von den Vorteilen und Anwendungsmöglichkeiten der Software.

BMC Kongress 2021

BMC Kongress 2021

Vom 19. bis 20. Januar 2021 findet der BMC-Kongress 2021 statt. Ganz im Zeichen der Pandemie, findet das Ereignis in einem virtuellen Kongresszentrum statt.

Nutzen Sie gerne die Chatfunktion der Kongressplattform um sich mit uns zu vernetzen.

Teilnehmer: Dr. Christoph Löschmann, Gesundes Kinzigtal GmbH

ADA www.arztnetz.info

elpax stößt auf reges Interesse

Im Rahmen der nicht-öffentlichen Mitgliederversammlung der Agentur Deutscher Arztnetze e.V. (ADA) am 03. Dezember 2020 wurde das Projekt elpax angefragt sich zu präsentieren. In einem gemeinsamen Vortrag stellte Dr. Christoph Löschmann, Geschäftsführer der Gesundes Kinzigtal GmbH, und Markus Müller, Geschäftsführer der axaris – software und systeme GmbH, das Projekt vor. An der Versammlung mit über 20 Vertretern der Arztnetzwerke aus dem gesamten Bundesgebiet stieß das Projekt auf reges Interesse. Im Nachgang zu dem Vortrag gab es zahlreiche Nachfragen unter anderem zum Thema der zentralen Patientenakte, dem Datenschutz, der technischen Lösung, und zum Zugriff der Patienten auf die Daten. Wir möchten uns an dieser Stelle für das Feedback der Teilnehmenden bedanken, welches selbstverständlich seinen Weg in die weitere Entwicklung und Verbesserung des Projektes finden wird.

Tagungsreihe Loccum

elpax bei Veranstaltungsreihe GESUNDHEITSVERSORGUNG IN LÄNDLICHEN RÄUMEN vorgestellt

Geringe Bevölkerungsdichte und größere Entfernungen stellen die Gesundheitsversorgung in ländlichen Räumen vor spezifische Aufgaben. Gesundheitsregionen haben den Anspruch, vielfältige Akteure zusammenzubringen. Zu dieser Thematik veranstaltete die Evangelische Akademie Loccum eine Veranstaltungsreihe und lud hierzu das Projekt elpax ein sich vorzustellen.

Die Präsentation von Herrn Dr. Christoph Löschmann kann direkt von der Veranstalterseite heruntergeladen werden.

Bericht im Fachmagazin EHEALTHCOM

Ärztenetze optimieren IT-Lösungen https://e-health-com.de/details-news/aerztenetze-optimieren-it-loesungen/

Der sichere, verlässliche und einfache Datenaustausch bildet die Grundlage jedes funktionierenden Versorgungsnetzes. Über elpax können nicht nur verschiedene Praxisverwaltungssysteme Daten sicher austauschen, elpax unterstützt Praxen auch bei der gezielten Versorgung ihrer Patienten innerhalb eines Netzes – und in Zukunft sogar darüber hinaus.

Herz von elpax ist die intelligente Mitgliederverwaltung. Sie erfasst und organisiert Patientendaten aus unterschiedlichen PVS systematisch für das Netzwerk. Als zentraler Teil unterstützt sie die Praxis – sowohl die MFA als auch die Ärzteschaft – bei der Betreuung ihrer Patienten: Über kleine, auf dem Monitor schwebende Kacheln, die nach dem PVS-Aufruf eines Patienten angezeigt werden, können für diese Person Informationen aus der zentralen Patientenakte oder passende Angebote innerhalb des Netzwerkes angezeigt werden.